en Preise
Menu

Sound Design

EXT. LONDON SKYLINE - NIGHT

Die Kamera blickt über die Skyline von London. In der Ferne rollt ein Zug langsam über die Themse, vorbei am Big Ben. Eine kleine Gruppe von Raben flattert durch den Nachthimmel.

Die Kamera sinkt tiefer auf Straßenebene. Die Stadt beginnt zum Leben zu erwachen. Stimmen hallen durch die leeren Gassen, als ein Auto um eine Ecke biegt. Ein Zeitungsverkäufer ruft die Schlagzeilen der Abendzeitung aus. Passanten flanieren durch das pulsierende Nachtleben der Stadt [...].

Video Thumbnail Control Icon

Sound Design beschreibt das Handwerk, Bilder zum Leben zu erwecken – durch Geräusche die Wahrnehmung zu manipulieren, Atmosphäre zu schaffen und Geschichten Tiefe zu verleihen. Es ist nicht nur ein Hintergrundgeräusch dass das Bild untermalt – es zieht die Zuhörer mitten in die Emotionen der Geschichte hinein. Mit professionellem Sound Design wird jede Szene etwas ganz besonderes.

Podcast – Stimme und Klang perfekt in Szene gesetzt

Podcasts leben von klaren Botschaften und hochwertigem Sound. In der Postproduktion bearbeite ich die Tonspuren und stimme sie dabei auf die technischen Anforderungen des Marktes ab. Zusätzlich stehe ich für die Erstellung von individuellen Intros oder Audio-Logos zur Verfügung, die den Podcast unverwechselbar machen. Für Aufnahmen im Raum Köln steht professionelles Equipment bereit. Aber auch bei Aufnahmen in den eigenen vier Wänden biete ich technische Beratung, um sicherzustellen, dass der Podcast in jeder Hinsicht überzeugt.

Eine kleine Auswahl meiner Podcastprojekte
Du planst deinen eigenen Podcast? Stelle dir dein individuelles Paket im Podcast-Konfigurator zusammen – ganz einfach & unverbindlich:
Zum Podcast Konfigurator

Location Sound

Urbane Geräusche sind allgegenwärtig. Stimmen, Schritte und das Summen des Verkehrs vermischen sich zu einem lebendigen Klangteppich. Umsowichtiger: Eine klare Aufnahme des Dialogs, der nahezu jede Geschichte vorantreibt.

Location Sound setzt den Grundpfeiler der erzählten Welt. Ich sorge dafür, dass jede Stimme und jedes Geräusch sauber und präzise eingefangen wird – egal, ob Film, Interview oder Doku.

 Leo Wang am Regie Monitor, Perspektive von vorne
Leo Wang am Regie Monitor, Perspektive von hinten
Leo Wang gebeugt über Ton Equipment am Set. Er zeigt einen Daumen hoch in die Kamera.
Leo Wang an einem Set auf einem Dach am Kabel aufrollen.
Leo Wang an einem Set auf einem Dach. Er hält eine Tonangel.
Leo Wang steht an einem Set in der Natur. Seine Tontasche hängt an einem C-Stand vor ihm. Er hält sich an dem C-Stand fest und hält seinen Zeigefinger an den Mund, während er in die Kamera schaut.
Leo Wang steht auf einem Dach mit einer Tonangel, die er über zwei Schauspieler hält.
Leo Wang übergibt seinem Tonassistenten die Tonangel.
Leo Wang sitzt auf einem Sessel und schaut konzentriert auf seinen Recorder.
Leo Wang steht an einem nebeligen Set in einer Halle. Im Hintergrund leuchten starke Scheinwerfer. Er schaut runter auf seinen Tonrecorder.
Leo Wang sitzt in Warnweste auf dem Boden, an einen Oldtimer gelehnt. In den Händen sein Ton Equipment, schaut er nach rechts aus dem Bild raus.
Leo Wang in Warnweste steht an einem Nachtset mit seinem Ton Equipment.
Leo Wang in Warnweste steht an einem Nachtset mit seinem Tonequipment, bereit für den nächsten Take.
Leo Wang steht an einem Kamerakran in der Natur und synchronisiert die Kamera mit seinem Recorder via Tentacles und der Tentacle App
 Leo Wang steht an einem Set in einem großen Garten und Angelt das geschehen. Neben ihm arbeitet das Kamera und Licht Department.
Leo Wang steht auf einem Kartoffelfeld zwischen zwei Schauspielerinnen und wartet auf den nächsten Take.

Field Recording

Field Recording ist die Profession, Klänge direkt in ihrer natürlichen Umgebung aufzunehmen, um authentische und einzigartige Soundscapes zu sammeln. Ob in der Wildnis oder in urbanen Umgebungen – jeder Ort hat seinen eigenen Charakter, den ich für meine Projekte einfange. Dabei spielt es keine Rolle ob für Film, Videospiel oder Dokumentarprojekt: eine besondere akustische Tiefe basiert immer auf authentischen Umgebungsgeräuschen. Mit meinem mobilen Equipment nehme ich Geräusche auf, die anderswo nur schwer zu reproduzieren sind, und bringe diese Klänge in jedes Projekt.

Leo Wang steht auf einem Balkon mit seinen Kolleg*innen. Im Hintergrund ist eine wunderschöne Berglandschaft.
Leo Wang geht mit Field Recording Equipment einen Weg hinunter zu einem Bach. Exotische Pflanzen zieren die Kulisse.
Leo Wang hockt in der Natur vor seinem Field Recording Equipment.
Aus einem Auto hinaus wird ein Richtmikrofon auf einen Bach gerichtet.
In der Soiegelung eines Autos fotografiert sich Leo Wang. An der Scheibe klebt eine GoPro und ein Kontaktmikrofon.
Leo Wangs Field Recording Equipment liegt schön in Szene gesetzt auf dem Boden. Im Hintergrund rauscht ein Bach vorbei.
Leo Wangs Field Recording Equipmemnt liegt auf dem Boden. Im Hintergrund ist eine grüne Berglandschaft zu sehen.
Leo Wang stapft mit seinem Field Recording Equipment über ein Krattoffelfeld.

Über mich

Meine Faszination für Sound Design begann während meines Regie-Studiums, als ich das Potenzial entdeckte, mit Klang die Aufmerksamkeit des Publikums zu lenken. Diese Leidenschaft verfolge ich seitdem im Rahmen meines Masterstudiums weiter. Ich arbeite detailverliebt, strukturiert und routiniert und gehe meine Projekte Schritt für Schritt an. Meine umfassende Erfahrung in verschiedenen Gewerken ermöglicht es mir, effizient und zielgerichtet zu arbeiten. Dabei lege ich großen Wert auf den kreativen Austausch mit Regie, Redaktion und Produktion, um das Beste aus jedem Projekt herauszuholen. Mein Arbeitsplatz verfügt über ein voll ausgestattetes und eingemessenes 5.1 Postproduktions-Studio in der Kölner Nordaltstadt, wo ich mit Pro Tools und hochwertigen Genelec-Monitoren arbeite. Für Field Recordings und Set-Aufnahmen nutze ich professionelles Equipment von Sennheiser und Sound Devices, um schon am Drehort die bestmögliche Grundlage für die Postproduktion zu schaffen. Um mehr über mich und meine Arbeit zu erfahren, kontaktiere mich gerne über folgende Kanäle. Ich freue mich auf ein nettes Kennenlerngespräch und eine ergiebige Zusammenarbeit.

Mail Instagram
Leo Wang liegt auf einer Hängematte und hält sich sein Smartphone für eine Sprachnachricht an den Mund. Er zeigt das Peace Zeichen in die Kamera.
Leo Wang sitzt an einer Kulisse, die das ´This is fine´ Meme darstellen soll. Er lächelt in die Kamera und hält eine Tasse mit dem bild und tonfabrik Logo in der hand.
Leo Wang sitzt in einem Mischatelier an der Mischkonsole und mischt einen Film.
Leo Wang sitzt mit seiner Freundin in einer Kölner Küche im Karnevlaskostüm. Er ist als Mozart verkleidet und lächelt in die Kamera.
Leo Wang lächelt in die Kamera. Auf seinen Schultern sitzt ein Kameramann.
Die untere Körperhälfte von Leo Wang ist zu sehen. Er steht auf einem Golfplatz und versucht seine Tonangel als Golfschläger zu verwenden, um damit einen Golfball einzulochen. Keine Sorge, er hat es nicht wirklich getan, sondern nur für das Foto posiert.
Leo Wang schaut konzentriert am Set auf seinen Recorder.
Leo Wang sitzt am Bodensee und lächelt in die Kamera. In seinen Händen hält er zwei Mikrofon Windkörbe, die er gerade am preparieren ist.
Leo Wang sitzt mit Tonequipment in einer leeren Badewanne. Er macht ein Duckface und zeigt das Peace Zeichen in die Kamera.
Leo Wang auf einer Veranstaltung der bvft. Er hält eine Broschüre mit dem Titel Filmton in die Kamera und zeigt einen Daumen hoch.

Portfolio

In meiner Arbeit als Sound Designer, Dialog Editor und Tonmeister habe ich an einer Vielzahl von Projekten mitgewirkt – von Indie-Filmen über Dokumentationen bis hin zu Serien. Jeder Film und jede Szene ist eine einzigartige Herausforderung, die ich mit Leidenschaft und Präzision angehe. Um einen tieferen Einblick in meine Arbeit zu bekommen, werfen Sie einen Blick auf mein vollständiges Portfolio.

Portfolio
Filmplakat
Filmplakat
Filmplakat
Filmplakat
Filmplakat
Filmplakat
Filmplakat
Filmplakat